SWR2 Forum Buch, 17. April 2016, 17:05 Uhr
Neue Deutsche Prosa, über die gesprochen wird
Mit Romanen von Maxim Biller und Ronja von Rönne
Romane, die vom Hier und Heute erzählen. Romane, in denen geliebt und geschimpft wird. Romane, die polarisieren, die witzig oder ärgerlich sind – und auch deshalb unterhalten.
SWR2 Literatur, 22. März 2016, 22.03 Uhr
Der große Gesellschaftsroman "Unterleuten"
Carsten Otte im Gespräch mit Juli Zeh
SWR2 Literatur, 9. Februar 2016
„Die Kunst an nichts zu glauben“
Carsten Otte im Gespräch mit Raoul Schrott
Aufzeichnung aus dem Literaturhaus Stuttgart vom 21. Januar 2016.
SWR2 Matinee, 29. November 2015, 9:05 Uhr
Warum Schummeln und Tricksen so viel Spaß machen
Mit den berühmtesten Betrügern im O-Ton und einer Trickparade des Schummelns!
SWR2 Matinee, 18. Oktober 2015, 09:03 Uhr
Die Frankfurter Buchmesse 2015
Die Frankfurter Buchmesse stellt in diesem Jahr wie selten zuvor aktuelle politische Themen in den Mittelpunkt. Es geht um Grenzverläufe, Kriegselend und Migration.
SWR2 Forum Buch, 23. August 2015, 17:05 Uhr
Literaturmagazin mit Carsten Otte
Mit neuen Büchern von Alban Nikolai Herbst, Alain Claude Sulzer, Peter Henning, Karl-Heinz Ott, Yorck Kronenberg
SWR2 Matinee, 30. August 2015, 9:03 Uhr
Sonntagsfeuilleton mit Carsten Otte
Im Gespräch mit Heinrich Detering und Claudius Diemer
Im Sommer geht die SWR2 Matinee auf Reisen. Heute fahren wir an die Küste. Es geht um die Frage, warum jener Streifen zwischen Meer und Hinterland die Menschheit seit je fasziniert.
SWR2 Forum Buch, 26. Juli 2015, 17:05 Uhr
Literaturmagazin mit Carsten Otte
Mit neuen Büchern von: Ulrich Peltzer, Jackie Thomae, Bov Bjerg, Karl Wolfgang Flender, Martin Amanshauser und Marc Hofmann.
SWR2 Forum Buch, 05. Juli 2015, 17:05 Uhr
Literaturmagazin mit Carsten Otte
Es gibt in Deutschland jenseits der großen Publikumsverlage eine erstaunlich breite und vielfältige Verlagslandschaft. In dieser Ausgabe von SWR2 Forum Buch stehen fünf Bücher aus Kleinverlagen im Mittelpunkt.
SWR2 Matinee, 21. Juni 2015, 09:03 Uhr
Sonntagsfeuilleton mit Carsten Otte
Vom Busenfreund zur Heldenbrust, vom Korsett zum Silikon – diese SWR2 Matinee beschäftigt sich mit der weiblichen und männlichen Brust.
SWR2 Forum Buch, 14. Juni 2015, 17:05 Uhr
Literaturmagazin mit Carsten Otte
Unterschiedlicher können die poetischen Ansätze kaum sein, die in dieser Lyrik-Ausgabe von SWR2 Forum Buch versammelt sind. Wir stellen Gedichtbände von Christoph Meckel, Fritz Eckenga, Carolin Callies, Christian Lehnert und Christine Langer vor.
SWR2 Matinee, 19. April 2015, 9:03 Uhr
Höflichkeit ist keine Zier
Im Gespräch mit Moritz Freiherr Knigge und Jörg Schindler
Sind Manieren und Umgangsformen unwiderruflich verschwunden oder gibt es Hoffnung? Gelingt es den Benimm-Seminaren, uns von der Rüpel-Republik in eine höfliche Gesellschaft zu verwandeln? Die Manieren-Matinee sucht nach Antworten.
SWR2 Forum Buch, 08. Februar 2015, 17:05 Uhr
Literaturmagazin mit Carsten Otte
Neue Bücher von T. Coraghessan Boyle, Tom Drury, Pamela Erens, Rebecca Wait, Kevin McAleer
Vier Amerikaner und eine Britin. In dieser Ausgabe von SWR2 Forum Buch geht es um neue englischsprachige Literatur. Mit dabei: Der neue furiose Roman von TC Boyle.
SWR2 Forum Buch Extra, 12. Oktober 2014, 13:05 Uhr
Literaturmagazin mit Carsten Otte
Sondersendung zur Frankfurter Buchmesse 2014
Im Gespräch u.a. mit Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins
SWR2 Matinee, 19. Oktober 2014, 9:03 Uhr
Sonntagsmagazin mit Carsten Otte
Im Gespräch u.a. mit Robert Pfaller
Warum immer maßvoll sein, bescheiden und nüchtern? Die Maßlosigkeit hat auch ihre guten Seiten. Das Motto dieser Sendung: Mehr ist mehr!
SWR2 Matinee, 28. September 2014
Sontagsfeuilleton mit Carsten Otte
Mathias Richling und Harald Schukraft im Gespräch
Immer dieses Schwaben-Bashing. Die SWR2 Matinee lobt den Landstrich, den viele nicht mögen.
SWR2 Literatur, 8. Juli 2014, 22.03 Uhr
Carsten Otte im Gespräch mit Hanns-Josef Ortheil
Aufzeichnung vom 26. Mai 2014 im Literaturhaus Stuttgart
Ein 12jähriger Autor begibt sich auf familiäre Spurensuche - und beweist Humor.
SWR2 Matinee, 6. Juli 2014, 9:03 Uhr
Sonntagsfeuilleton mit Carsten Otte
Im Gespräch der Hochseilartist Falko Traber und der Seilingenieur Knut Göppert
Ob zum Bauen, Klettern oder Segeln – ohne Seil wär alles nix.
SWR2 Forum Buch, 29. Juni, 2014, 17:03 Uhr
Literaturmagazin mit Carsten Otte
Mit neuen Büchern von Margaret Atwood, Richard Yates, Jorge Kanese, Martín Caparrós und Luiz Ruffato
Während in neuen Büchern aus Nordamerika die Zukunft verhandelt wird, arbeiten sich Autoren aus Südamerika an der Vergangenheit ab. Warum eigentlich?
SWR2 Matinee, 8. Juni 2014, 09:03 Uhr
Sonntagsfeuilleton mit Carsten Otte
Im Gespräch der Linienrichter Jan-Hendrik Salver und der Kunstprofessor Hans Dieter Huber
Am 12. Juni beginnt die Fußball-WM. Da kann man mal über Linien reden: Im Sport natürlich, aber auch in Kunst und Politik. Nicht immer linientreu: Die SWR2 Matinee.
SWR2 Forum Buch, 2. Juni, 2014, 17:03 Uhr
Literaturmagazin mit Carsten Otte
Mit neuen Büchern von Dietmar Dath, Gregor Sander, Elmar Faber, Goncalo M. Tavares und Ross Thomas.
Autoren als Gesellschaftskritiker: Dietmar Dath und seine Zukunftsvision im neuen Monumentalwerk „Feldevaye“. Gregors Sanders Roman „Was gewesen wäre“, der Ost- und Westbiographien vergleicht. Elmar Fabers Erinnerungen „Verloren im Paradies“, in denen orthodoxe Kapitalismuskritik betrieben wird.
SWR2 Matinee, 4. Mai 2014, 9:03 Uhr
Unsere Bäume
Sonntagsfeuilleton mit Carsten Otte
Im Schwarzwald entsteht ein Nationalpark. Und wir feiern die Bäume. Die wilden Fichten genauso wie die Exoten im Park.
SWR2 Forum Buch, 27. April 2014, 17:05 Uhr
Literaturmagazin mit Carsten Otte
Mit neuen Büchern von: Margiet de Moor, Anthony McCarten, Anna Katharina Fröhlich, Georgi Gospodinov
Fünf Bücher und fünfmal geht es um die Liebe, und man könnte sagen: Ja, worum sollte es denn sonst gehen in der Literatur? Aber die Liebesmelodien in diesen neuen Werken hören sich unterschiedlicher und überraschender an, als das zunächst anzunehmen wäre.
SWR2 Matinee, 13. April 2014, 09:05 Uhr
Ein Loblied auf den Esel
Sonntagsfeuilleton mit Carsten Otte
Dumm, störrisch, geil – Esel haben keinen guten Ruf. Warum eigentlich? Immerhin zählen sie doch zu den ältesten Haustieren des Menschen. Am Palmsonntag folgt die SWR2 Matinee der Spur des Esels.
SWR2 Matinee, 02. März 2014, 9:03 Uhr
Warum wir uns tarnen
Sonntagsfeuilleton mit Carsten Otte
Tarnung hilft. Im Karneval. Im Internet. Und auch sonst überall. Deshalb ziehen wir uns die unterschiedlichsten Masken über. Als Radiomoderator ist zum Glück nur die Stimme erkennbar. Und auch die lässt sich leicht verstellen...
SWR2 Matinee, 09. Februar 2014, 9:03 Uhr
Vom Reiz der Rückseite
Sonntagsfeuilleton mit Carsten Otte
Vorderseiten kennt jeder! Die SWR2 Matinee widmet sich der Rückseite und erkundet deren besonderen Reiz. Von der Rückseite des Mondes bis zum B-Seiten-Hit, vom Rückendekolleté bis zu Flügelaltären.
SWR2 Matinee, 29. Dezember 2013, 09:05 Uhr
Das Leben ist eine Verhandlung
Mit Paul Nolte und Thomas Gsella
Was waren das für anstrengende Verhandlungen im vergangenen Jahr: Mit dem Chef über ein höheres Gehalt. Mit den Kindern über Fernsehzeiten und Süßigkeiten. Mit einem selbst über die Einhaltung der guten Vorsätze, die wahrscheinlich auch für 2014 gelten.
SWR2 Matinee, 24. November 2013, 09:05 Uhr
Das Bett
Mit Michael Lissek, Ulrike Draesner und eine Bettwanze
Draußen: Regen, Nebel, Kälte. Drinnen: kuschelig warm. Noch kuscheliger ist es im Bett. Deshalb bleibt die Matinee heute genau da, im Bett.
SWR2 Matinee, 20. Oktober 2013, 09:05 Uhr
Die XXL-Matinee
Mit Dieter Jauch und Günther Schnitzler
Großformen sind das Thema der diesjährigen Donaueschinger Musiktage. Vor Beginn der Live-Übertragungen des letzten Festivaltages durchmisst die SWR2 Matinee die Welt der großen Dinge.