SWR2 Matinee, 28. Dezember 2014, 09:05 Uhr
Das Beste zum Schluss - Finale!
Sonntagsfeuilleton mit Carsten Otte
Auch dabei: Schriftstellerin Kirsten Fuchs und Patissier Christian Hümbs
Erstaunlicherweise fiebern wir dem Jahresende entgegen, als gäbe es kein Morgen oder wollen es wenigstens sinnlich und glamourös begehen. Damit wir das Finale zelebrieren können, müssen andere bis kurz vor Schluss schuften: Wir begleiten die Vorbereitungen zu einer Silvester-Gala und befragen die Solo-Flötistin des Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, ob das Orchester schon auf das große Silvesterkonzert in Stuttgart eingestimmt ist? Und wir wollen vom Patissier des Jahres 2014, Christian Hümbs, erfahren, ob das Dessert mehr ist als der Abschluss eines herrlichen Menüs, nämlich: der heimliche Höhepunkt!?
Finale und Höhepunkt fallen oft zusammen, das war bei der Fußball-WM in Brasilien so. Deshalb lässt unsere London-Korrespondentin Revue passieren, wie das Final-Spiel zu ihrem Höhepunkt 2014 wurde: Ihre britischen Kollegen und Freunde bejubelten sie, die Deutsche, plötzlich als Weltmeister. Und wir erkunden den Orgasmus. Er ist das Ende und der Höhepunkt einer schönen Handlung, obschon er bisweilen überschätzt und die schöne Handlung davor unterschätzt werden.
Dass mit dem Finale - oder dem Höhepunkt - nicht ganz Schluss ist, fordern die Fans von Harry Potter bis Star Wars. Von dieser Gier nach Unendlichkeit leben die Fortsetzungsgeschichten in Film und Fernsehen. Wie schwer es ist, ein echtes Ende zu finden, beklagt der Literaturwissenschaftler Prof. Christian Schärf: viele Romane "faden nur aus"…. Und die Schriftstellerin Kirsten Fuchs beschreibt in ihrem Text, warum sie einfach immer weiter machen muss.