SWR2 Matinee, 30. Dezember 2012, 09:05 Uhr
Früher war alles besser - Warum die Vergangenheit so beliebt ist
Mit Arnold Retzer und Tilmann Prüfer
SWR2 Matinee, 23. Dezember 2012, 09:05 Uhr
Schöner Schein - Licht
Mit Rosalie und Reinhard Scheiblich
SWR2 Matinee, 04.November 2012, 09:05 Uhr
Einer wird´s - Der Präsident
Mit Paul Nolte und Uwe Lambach
SWR2 Matinee, 14. Oktober 2012, 09:05 Uhr
Frankfurter Buchmesse 2012 - Alles auf dem Kopf: Gastland Neuseeland
Mit Walter Filz und Jörg Jozwiak
SWR2 Matinee, 23. September 2012, 09:05 Uhr
Fabelhafte Flugobjekte - Drachen
Mit Josef H. Reicholf, Walter Diem und Judith Kuckhart
SWR2 Matinee, 22. August 2012, 09:05 Uhr
Matinee im Sommer - Urlaubsziel Küste
Mit Hasso Spode, Heinrich Detering und Claudius Diemer
SWR2 Matinee, 22. Juli 2012, 09:05 Uhr
Wer buddelt, der findet - Wir stecken den Kopf in den Sand
Mit Katrin Weißensee, Dietmar Meier und Frank Rumpf
SWR2 Matinee, 24. Juni 2012, 09:05 Uhr
Porentief - Die Haut
Mit Daniela Bohde und Jürgen Lademann
SWR2 Matinee, 20. Mai 2012, 09:05 Uhr
Wie siehst du denn aus! - Der Blick in den Spiegel
Mit Peter Ippolito und Hans-Ullrich Stoldt
SWR2 Matinee, 29. April 2012, 09:05 Uhr
Gar nicht brav - Das Schaf
Mit Leonie Swann und Kai Brodersen
SWR2 Leben, 02. Dezember 2011, 10:05 Uhr
Wie wir feiern - Die Festgeschichten der Hörer
Ein Feature von Carsten Otte
SWR2 Matinee, 06. November 2011, 9:05 Uhr
Safety first - Warum wir lieber auf Nummer sicher gehen
Mit Micha Hilgers und Stefan Mühldorfer
SWR2 Leben, 26. Oktober 2011, 10:05 Uhr
Statistik hilf! - Warum mich Studien glücklich machen
Ein Feature von Carsten Otte
SWR2 Matinee, 18. September 2011, 9:05 Uhr
Bollenhut war gestern - Es grüßt der Schwarzwald
Mit Jürgen Glocker und Karl-Heinz Ott
SWR2 Matinee, 14. August 2011, 9:05 Uhr
Arkadien und Pinguine - Der Süden
Mit Alexander Honold und Dieter Richter
SWR2 Matinee, 24. April 2011, 9:05 Uhr
Im Zoo - Ein Osterspaziergang
Mit Hase, Affe und Walter Filz
SWR2 Matinee, 3. April 2011, 9:05 Uhr
Schönheit und Schrecken - Unbekanntes Japan
Mit Peter Pörtner, Susanne Phillips und Raimund Wördemann
SWR2 Zeitgenossen, 19. März 2011, 17.05 Uhr
im Gespräch mit Carsten Otte
SWR2 Matinee, 6. März 2011, 9:05 Uhr
Ordentlich blutig - Die Lust am Fleisch
Mit Juan Amador, Tanja Busse und Martin Trautmann
SWR2 Leben, 3. März 2011, 10.05 Uhr
Ein Radiosendung, die nicht nur im Radio stattfindet
SWR2 Matinee, 23. Januar 2011, 9:05 Uhr
Nichts ist, wie es scheint - Das große Geheimnis
Mit Hansjörg Uther, Marcel Rosenbach und Erik Porath
SWR2 Matinee, 2. Januar 2011, 9:05 Uhr
Wegen Inventur geschlossen - Eine Bestandsaufnahme
Mit Max Ruhbaum, Uwe Piatkowski und Andreas Meier
SWR2, 25. Dezember 2010, 20 Uhr
Der große Rätselabend
Hörer raten Komponisten, Maler und Schriftsteller
SWR2 Matinee, 14. November 2010, 09.05 Uhr
Durchkommen ist alles - Der Tunnel
Im Gespräch mit Wolfgang Fiegenbaum und Klaus Andreis
SWR2 Matinee, 10. Oktober 2010, 09.05 Uhr
Zehn, zehn, zehn - Ein Zahlenspiel
Im Gespräch mit Moritz Rinke und Albrecht Beutelspacher
SWR2 Matinee, 18. Juli 2010, 09.05 Uhr
Ein Schritt ins Freie - Auf dem Balkon
Im Gespräch mit Bazon Brock und Wolfgang Kohlhaase
SWR2 Matinee, 13. Juni 2010, 09.05 Uhr
Nicht schwindelfrei - Ein Lob der Lüge
Im Gespräch mit Ursula Cantieni und Alexander Adolph
SWR2 Matinee, 16. Mai 2010, 09.05 Uhr
Mit Augenmaß - Über das Sehen
Im Gespräch mit Arno Geiger und Karin Hartewig
SWR2 Thementag, 01. Mai 2010, 08.05-13:00 Uhr
Gerechtigkeit - ein Wert, viele Wertvorstellungen?
Mit Franziska Gerstenberg, Axel Honneth, Klaus Farin etc.
SWR2 Forum, 01. März 2010, 17.05 Uhr
Dann lieber Feindschaft - Was passiert, wenn im Netz alle Freunde werden
Mit Nicola Döring, Martin Hecht, Jan-Hinrik Schmidt
SWR2 Matinee, 28. Februar 2010, 09.05 Uhr
Mit Spannung - Diplomatische Beziehungen
Mit Frank Naumann, Brita Wagener, Michael Lissek
SWR2 Forum, 9. Dezember 2009, 17.05 Uhr
Der diplomierte Verbraucher - Wie man sein Kaufverhalten professionalisiert
Mit Tanja Busse, Hans-Georg Häusel und Wolfgang Ullrich
SWR2 Matinee, 9. August 2009, 9.05 Uhr
Ein Kommissar der alten Schule - Maigret und sein Schöpfer Simenon
Im Gespräch u.a. mit Felix Huby und Alfred Marquart
SWR2 Forum, 19. Oktober 2009, 17.05 Uhr
50 Jahre "Prinzip Hoffnung" - Wie aktuell ist das utopische Denken von Ernst Bloch?
Mit Burkhart Schmidt, Martin Seel, Peter Zudeick
SWR2 Forum, 13. August 2009, 17.05 Uhr
Kriegsepos und Krisenroman - Warum wir Grimmelshausen lesen müssen
Mit Reinhard Kaiser, Rosemarie Zeller, Peter Heßelmann
SWR2 Matinee, 9. August 2009, 9.05 Uhr
Ein Kommissar der alten Schule - Maigret und sein Schöpfer Simenon
Im Gespräch u.a. mit Felix Huby und Alfred Marquart
15. Internationale Schillertage Mannheim | SWR2 Forum, 6. Juni 2009, 17.05 Uhr
Fairneß und Foul - Die soziale Funktion des Sports
Mit Gunter Gebauer, Ines Geipel, Carlo Thränhardt
SWR2 Forum, 10. Juni 2009, 17.05 Uhr
Frieden ist machbar, Herr Nachbar - Kleinkriege vor der Haustür
Mit Volker Linneweber, Thomas Stillbauer, Klaudia Wick
SWR2 Forum, 27. April 2009, 17.05 Uhr
Digitale Lebenslügen - Die falschen Versprechungen der vernetzten Welt
Mit Astrid Herbold, Christoph Bieber, Christoph Bläsi
SWR2 Forum, 11. März 2009, 17.05 Uhr
Literatur als Lebensform - Warum sich so viele Kleinverlage gründen
Mit Jürgen Kipp, Hubert Klöpfer, Wiebke Porombka
SWR2 Forum, 15. Januar 2009, 17.05 Uhr
Der Erfolg der Schwarzen Romantik - Zum 200. Geburtstag von Edgar Allan Poe
Mit Elisabeth Bronfen, Hans-Dieter Gelfert und Frank T. Zumbach
SWR2 Forum extra "Die Macht der Musik", 5. Januar 2009, 17.05 Uhr
Wie klingt Protest? - Pop und Politik
Mit Kerstin Grether, Stephan Schwarzer und Peter Wicke
SWR2 Forum, 13. November 2008, 17.05 Uhr
Bösewicht und Medienheld - Welches Bild haben wir vom Dieb?
Mit Steffen Kopetzky, Uwe Danker, Michael Walter
SWR2 Forum, 2. Oktober 2008, 17.05 Uhr
Früher alles besser? - Wie die DDR heute gesehen wird
Mit Jana Hensel, Christoph Links, Klaus Schroeder
SWR2 Forum, 19. Juli 2008, 17.05 Uhr
Immer der Nase nach - Wie Gerüche unser Leben bestimmen
Mit Hanns Hatt, Jürgen Raab, Ingelore Ebberfeld
SWR2 Forum, 1. Juli 2008, 17.05 Uhr
Der Roman bin ich - Kafka zum 125. Geburtstag
Mit Peter-André Alt, Sybille Lewitscharoff, Reiner Stach
SWR2 Forum, 8. Mai 2008, 17.05 Uhr
Gegen den Geist - Die Bücherverbrennung vor 75 Jahren
Mit Jürgen Wertheimer, Nobert Frei, Jürgen Serke
SWR2 Forum, 26. März 2008, 17.05 Uhr
Mit freundlichen Grüßen - Wie sich die Briefkultur verändert
Mit Peter Schlobinski, Renate Stauf, Detlev Schöttker
Leipziger Buchmesse 2008 | SWR2 Forum, 11. März 2008, 17.05 Uhr
Lauter Abschiede - Berühmte Schriftsteller und ihre Spätwerke
Mit Sigrid Löffler, Bernd Blaschke, Dieter Borchmeyer
SWR2 Forum, 30. November 2007, 17.05 Uhr
Schmerz der Finsternis - Joseph Conrad zum 150. Geburtstag
Mit Brigitte Kronauer, John von Düffel, Elmar Schenkel
14. Internationale Schiller-Tage Mannheim | SWR2 Forum, Donnerstag, 21. Juni 2007, 17.05 Uhr
Ein Platz an der Wonne - Körper, Lust und Leidenschaft
Mit Jochen Hörisch, Eva Jaeggi, Peter Wippermann
SWR2 Forum, Donnerstag, 30. Mai 2007, 17.05 Uhr
Reiche Sprache, armer Poet? - Das neue Interesse an deutscher Gegenwartslyrik
Mit Daniela Seel, Michael Braun, Jörg Schieke
SWR2 Forum, Donnerstag, 22. Mai 2007, 17.05 Uhr
Machtmißbrauch und Kriegswahn - Wie aktuell ist Schillers "Wallenstein"?
Mit Dietmar N. Schmidt, Herfried Münkler, Jürgen Wertheimer
SWR2 Forum, Mittwoch, 28. März 2007, 17.05 Uhr
Da gab es einen Schriftverkehr - Überleben im Büro
Mit Margit Schönberger, Rolf Dobelli, Peter Huth
SWR2 Forum, Dienstag, 20. Februar 2007, 17.05 Uhr
Wieder mal Weltuntergang - Die Angst vor der Apokalypse
Mit Tanja Busse, Tilman Moser, Thomas Etzemüller
SWR2 Forum, Montag, 4. Dezember 2006, 17.05 Uhr
Arm, aber sexy? - Berlin als Sehnsuchtsort und Haßobjekt
Mit Annett Gröschner, Joachim Fahrun, Hartmut Häußermann
SWR2 Forum, Freitag, 29. September 2006, 17.05 Uhr
Auch Partys beginnen langsam - Weshalb die literarische Welt den Autor F.Scott Fitzgerald feiert
Mit Hannelore Schlaffer, Manfred Papst, Paul Ingendaay
SWR2 Forum, Donnerstag, 3. August 2006, 17.05 Uhr
50 Jahre tot - Wie lebendig ist Bertolt Brecht?
Mit Jan Knopf, Klaus Völker, John von Düffel
SWR2 Forum, Mittwoch, 16. Februar 2006, 17.05 Uhr
Abrechnungen und Liebeserklärungen - Warum Schriftsteller über Familienverhältnisse schreiben
Mit Dagmar Leupold, John von Düffel, Uwe Wittstock
SWR2 Forum, Dienstag, 13. September 2005, 17.05 Uhr
Im Zweifel für den Angeklagten - Europas Sehnsucht nach kultureller Identität
Mit Juli Zeh, Adolf Muschg, Adam Krzeminski